Schulcampus

in Elmenhorst Lichtenhagen

Der Schulneubau in der Gemeinde muss viele Probleme lösen. Probleme in vielen Bereichen aus Schule, Hort, Kita und Sport. Probleme die nicht kleiner sondern größer werden, vor allem für die Menschen die mit den aktuellen Situationen regelmäßig umgehen müssen. Kompromisse werden seit Jahren gemacht, es wird auch seit Jahren verzichtet. Kinder, Eltern, Erzieher, Lehrer, Trainer, Ehrenamtliche und alle anderen Menschen die damit regelmäßig in Berührung kommen bestätigen es. Mit dem Schulneubau als Campus kann die Gemeinde all die bestehenden Probleme und die Probleme die in Zukunft dazu kommen berücksichtigen und auch beseitigen.

Ein Schulcampus als Problemlöser.

Schule & Hort

Der neue Schulstandort muss für beide Gemeindeteile gut erreichbar sein. Für Kinder mit dem Fahrrad genauso wie für Lehrer, Eltern und Sportler. Auch der öffentliche Nahverkehr muss berücksichtigt werden.

Ausreichend Parkplätze für Eltern, Lehrer, Erzieher, Sportler und Besucher sollten berücksichtigt werden.

Eigentlich selbstverständlich aber Fachräume muss das neue Schulgebäude abbilden können.

Ebenfalls eine Selbstverständlichkeit aber auch Lehrerzimmer in ausreichender Dimension muss das neue Schulgebäude hergeben.

Räumlichkeiten für differenzierten Unterricht genau so wie für Inklusion und flexible Schuleingangsphasen und Sozialarbeit müssen berücksichtigt werden.

Sichere Treppen und Flure in ausreichender Dimension müssen gewährleistet sein.

Eine auf die Schülerzahlen angepasste Mensa muss mit dem Schulneubau entstehen.

Eine Aula in der sich alle Schüler nicht nur begegnen können sondern auch Veranstaltungen seitens der Schule durchgeführt werden können.

Die Schulneubauempfehlung für öffentliche allgemein bildende Schulen sieht im sportlichen Bereich drei 50 m-Laufbahnen mit Auslaufzone eine Weitsprunganlage ein Mehrzweckspielfeld mit 27x45m vor.

Die Infrastruktur für die Digitalisierung bei einem Neubau versteht sich eigentlich von selbst. Aber auch Lager- und Lademöglichkeiten müssen geschaffen werden.

Für das Konzept des ganztägigen Lernens müssen Schulen zukünftig ebenfalls gerüstet sein.

Auch der Neubau der Schule muss prognostizierte Schülerzahlen berücksichtigen.

Mehr Schüler bedeutet auch mehr Lehrer. Hier sind Kompromisslösungen zu Lehrerzimmern, Parkplätzen und Unterrichtsräumen keine Alternative.

Der neue Schulstandort muss die alten Verkehrsprobleme beseitigen und darf keine neuen  Verkehrsprobleme schaffen.

Ein Schulcampus bringt auch einen gewissen Lärmpegel durch Verkehr und beispielsweise Hofpausen mit sich.

Kita

Der Schulcampus Elmenhorst Lichtenhagen muss dringend benötigte Kitaplätze schaffen. Auch hier besteht ein gewisser Bedarf an Fläche gerade auch was altersrechte Aussenanlagen angeht.

Das liebevoll einrichtete Provisorium „Schatzkiste“ direkt an der Gewerbeallee in Elmenhorst muss auf dem neuen Schulcampus ein neues zu Hause bekommen.

Auch die steigende Nachfrage nach Kitaplätzen sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

Steigende Kinderzahlen bedeuten auch hier mehr Erzieher. Auch Erzieher sollten einen Raum zum Arbeiten haben. Der PC gehört nicht in das Kinderzimmer.

Auch die Erzieher benötigen Parkfläche. Nicht irgendwo sondern auf dem Gelände.

Sport

Der aktuelle Sportplatz in der Schulstraße ist für die weiter  steigenden Mitgliederzahlen der LSG schlicht zu wenig. Auf dem Gelände des Schulcampus müssen Flächen geschaffen werden die auch in Zukunft unseren Kindern und natürlich den Erwachsenen die Möglichkeit geben sich sportlich zu betätigen. Qualität und Sicherheit dürfen dabei aber nicht noch weiter schrumpfen.

Ein neues Vereinsheim mit ausreichend Platz für Mannschaften und Ausrüstung sowie gesellschaftliche Anlässen sollten auf dem Schulcampus untergebracht werden können.

Für gut besuchte Sportveranstaltungen müssen in Zukunft für Mannschaften und Besucher deutlich mehr Toiletten zur Verfügung stehen.

Große Investitionen sind im Vereinsleben nur mit Förderungen möglich. Die Pachtverhältnisse auf dem neuen Schulcampus sollten das Problem lösen können.

Das neue Campusgelände bietet die einmalige Möglichkeit eine Vielzahl der angebotenen Sportarten zentral anzubieten.

Steigende Zahlen in der Kita und der Schule bedeuten auch unweigerlich steigende Zahlen im Verein. Auch das sollte bei der Planung eines Standortes berücksichtigt werden.

Auch Vereinsmitglieder kommen mit dem Fahrzeug oder Fahrrad. Ausreichend Parkplätze müssen auch hier immer berücksichtigt werden.

Eine geeignete Fläche für Feste direkt in der neuen Umgebung des Schulcampus wären wünschenswert und sinnvoll.

Zuschauer stehen derzeit auf der Wiese am Spielfeldrand. Eine Tribüne wie beispielsweise in Tessin wäre ein echter Fortschritt.

Das Campusgelände könnte Spielgeräte darstellen die auf der einen Seite währende der Schulzeit von den Schulkindern genutzt werden und auf der anderen Seite auch außerhalb der Schulzeit beispielsweise bei Sportveranstaltungen von den Gästen.

Ein Campus braucht Platz!

Um Schule, Hort, Kita und Sport auf einem Gelände zu vereinen braucht der Campus ausreichend Fläche und auch die Möglichkeit der Erweiterungen für die Zukunft. Allein der Sport  benötigt für Vereinsheim mit Materiallager und ausreichenden Sportflächen ca. 30.000qm. Der Neubau eines Schulgebäudes nach heutigen Maßstäben mit Aula und Mensa, mit Schulhof, Spielgeräten, sowie ausreichend Parkplätzen kommen dazu. Ebenso benötigt der Hort ein größeres Gebäude und nicht zu vergessen die Kita Zweigstelle „Schatzkiste“. Auch hier wird nicht nur ein Gebäude sondern auch geeignete Außenfläche benötigt. Es kommt schnell viel zusammen.
Das ist keine Illusion sondern blanke Realität.

Visualisierung: Stefan Mertin

Schulcampus Elmenhorst Lichtenhagen

Schule Elmenhorst Lichtenhagen

Mensa

Hort

Kita Schatzkiste

Sporthalle

LSG-Fussballplatz

LSG-Fussballplatz

Spielplatz

LSG-Mannschaftsheim

Sportplatz mit Laufbahn und Kunstrasenplatz

Laufbahn und Weitsprung

Gemeinde Festplatz

Parkplätze

Parkplätze

Bushaltestelle

Schulcampus Elmenhorst Lichtenhagen

Schule Elmenhorst Lichtenhagen

Mensa

Hort

Kita Schatzkiste

Sporthalle

LSG-Fussballplatz

LSG-Fussballplatz

Spielplatz

LSG-Mannschaftsheim

Sportplatz mit Laufbahn und Kunstrasenplatz

Laufbahn und Weitsprung

Gemeinde Festplatz

Parkplätze

Parkplätze

Bushaltestelle

Die Dimensionen täuschen nicht!

Der visualisierte Campus besitzt Ausmaße von ca. 350 x 300m. Die gesamte Fläche beträgt damit 105.000qm oder 10,5 Hektar. 

Diese Visualisierung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist nicht von fachlicher Hand. Sie zeigt aber deutlich das mindestens 10ha Land nötig sind um diesen Schulcampus mit allem was nötig ist zu bauen.

Auch die Sporthalle mit Aussenanlagen muss auf diesem Campus neu gebaut werden. Der Weg für die Schüler zur alten Sporthalle an der Grenze zu Rostock ist keine Alternative. Der Weg dorthin und zurück kann im besten Fall als Wandertag gewertet werden, aber nicht als Sportstunde.

Ein Schulcampus erzeugt Synergien

Eine gemeinsame Verkehrsanbindung für Schule, Hort, Kita und Sport.

Die Parkplätze eines Schulcampus werden deutlich häufiger genutzt. Vormittag – Nachmittag durch die Schule, den Hort und die Kita. Nachmittag – Abend durch den Sport.

Die Ausrichtung von Sportfesten kann durch die Nähe zum Verein gemeinsam durchgeführt werden. Das Angebot durch weitere Sportgeräte und KnowHow kann auf Sportfesten erweitert und ausgebaut werden.

Die Mehrfachnutzung der Spielgeräte durch Schule, Hort und Sport sind auf dem Schulcampus erstmals möglich.

Auf dem Gelände des Schulcampus sind die Wege kurz und Begegnungen finden erstmalig statt. Die Wege zum Sportunterricht sind für die Kinder deutlich kürzer, damit bleibt mehr Zeit für den Unterricht.

Denkbar ist auch das die Vorschulkinder im Räuberhus auf den Campus ziehen und die Schatzkiste in das Räuberhus. Die Vorschulkinder hätten dann räumlich schon eine Nähe zur Schule. Die kleinen Kinder der Schatzkiste wären in Elmenhorst auf dem Kitagelände sicher sehr gut aufgehoben.

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!

Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser und öffnen die Seite erneut.

Logo Schulneubau Elmenhorst Lichtenhagen