Logo Schulneubau Elmenhorst Lichtenhagen

Sport

Seit über 60 Jahren ist der Sportverein LSG Elmenhorst e.V. aktiv in der Gemeinde Elmenhorst / Lichtenhagen. Ein Verein mit Tradition und ein Verein der bereits einige Veränderungen an Standorten hinter sich hat. Seit 1983 ist die LSG Elmenhorst am heutigen Standort zwischen dem Schulweg und der Hauptstraße zu Hause. Der Verein wächst seit Jahren konstant in den Mitgliederzahlen und in den Sportangeboten. Der Verein bietet darüber hinaus nicht nur sportliche Aktivitäten für Jung und Alt sondern engagiert sich auch für die Gemeinde in Form von beispielsweise Gemeindefesten.

Die LSG ist einer der größten kulturellen Beiträge in unserer Gemeinde, jeden Tag. Wir bringen Kinder zusammen, wir treiben Sport, wir lernen gewinnen, wir lernen verlieren, wir lernen uns selbst zu schätzen, wir lernen kritikfähig zu sein, wir lernen Respekt, wir lernen wie leistungsfähig man als Team sein kann, all diese Attribute welche eine Gesellschaft auszeichnen leben wir jeden Tag auf dem Rasen. Das ist unser Beitrag für unsere Gemeinde und die Gesellschaft.

Logo LSG Elmenhorst e.V.

Der Sportverein in Zahlen

0
Mitglieder
0
Sportarten
0
Fussballmannschaften
0
Kinder
0

Trainer/Betreuer/Minijobber und Ehrenamtliche

Mitgliederentwicklung

1999 – 2020

No Data Found

Mannschaftsheim

Kapazität überschritten

Das Mannschaftsheim wurde 1984 am heutigen Standort aus zwei Bungaloweinheiten errichtet. Seit dem wurde das Mannschaftsheim mal mehr mal weniger auf Stand gehalten. Gerade erst musste die Heizungsanlage für viel Geld erneuert werden. Das Mannschaftsheim wurde in den vergangenen Monaten durch viele fleißige Hände aufgefrischt. Das alles kann aber nicht über die Probleme und das Alter des Mannschaftsheim hinwegtäuschen. Allein der Platzbedarf für 10 Mannschaften übersteigt das Angebot um ein Vielfaches.

No Data Found

Stunden/Woche

No Data Found

Rasenflächen

Belastungsgrenze überschritten

Die Belastungsgrenze der Rasenfläche ist seit langer Zeit überschritten. Für den Verein und jedes Mitglied hat das spürbare Folgen.

  1. Dem Verein entstehen Kosten für die Sanierung der Rasenfläche durch Belüftung, Kies, Anhebung, Dünung und Nachsaat von etwa 8.000€
  2. Durch die sehr raue und rutschige Spielfläche steigt das Verletzungsrisiko für Spieler erheblich
  3. Durch die hohe Anzahl der Spieler, die sich den Platz zum trainieren teilen müssen, entstehen ebenfalls Probleme. Störende Bälle, Lärm und Unübersichtlichkeit senken auch hier die Qualität und den Trainingskomfort

Pachtverhältniss - Wachstum - Investitionsstau

Das Problem ergibt sich aus den Eigentumsverhältnissen und den daraus resultierenden Pachtverträgen. Das Grundstück befindet sich in privater Hand und der Eigentümer vergibt nur Jahrespachtverträge. Um für größere und auch mittlerweile nötige Investitionen Förderfähig zu sein sind Pachtverträge von mindestens 10 Jahren erforderlich. Seit weit mehr als 10 Jahren befindet sich der Sportverein in diesem Dilemma und kann sich damit kaum weiterentwickeln. Das Potenzial sich weiterzuentwickeln und der nötige Wille sind seit langer Zeit vorhanden, die Rahmenbedingungen passen aber nicht. Ein Schulcampus wäre eine Lösung um Entwicklung zu ermöglichen und Synergien zu erzeugen.

LSG Elmenhorst

Grundstücksfläche 13.500qm

Das Vereinsheim hat seine besten Jahre hinter sich. Mit Verschönerungsarbeiten durch frische Wandfarbe, Auffrischungen in den Sanitärbereichen und neuer Beleuchtung versucht der Verein seit Jahren das Niveau zu halten. Mit zeitgemäß hat das aber leider wenig zu tun.

Mannschaftsheim
Lager
Eingangsbereich
Toiletten
Sanitärbereich
Vorraum
Gastraum
Previous slide
Next slide

Mehr Informationen zum Verein gibt es auf lsg-elmenhorst.de

Probleme im Sport

Sollte der Plan am alten Schulstandort umgesetzt werden, dann hätte die LSG Elmenhorst ein sehr großes Problem.

Die LSG Elmenhorst hat sich die letzten Jahre sehr gut in den Mitgliederzahlen entwickelt. Gerade der Jugendbereich im Fussball sind die Zahlen förmlich explodiert. Das ist ein Grund zur Freude, nicht nur für die LSG Elmenhorst sondern alle die nun in der Gemeinde aktiv sein können. Durch die schwierigen Platzverhältnisse in der Gemeinde Elmenhorst Lichtenhagen wird diese Freude aber getrübt, denn wir haben heute folgende Ausgangslage.

Der Fussballplatz wurde im letzten Jahr so hochfrequent bespielt das er sich derzeit in der Erholungsphase befindet. Für die Platzsanierung (Absanden, Walzen, Belüften, Düngen) musste der Sportverein LSG Elmenhorst viel Geld investieren. Aktuell findet kein Spielbetrieb statt.

Gut, das wir ihn haben! Der Sportplatz in Lichtenhagen dient derzeit als Alternative / Ausweichplatz für den gesperrten Platz in Elmenhorst, aber…

  1. Die Platzmiete für die Nutzung der Sportanlage bildet bei der LSG Elmenhorst zusätzliche Kosten und ist zugleich die größte Ausgabe des Vereins.
  2. Die vielen Mitglieder und Aktiven müssen sich den Platz im Trainingsbetrieb teilen, zu Höchstzeiten spielen ganze 4 Mannschaften auf dem Platz!

haben wir ein großes sportliches Problem.

Ab diesem Zeitpunkt steht nur noch der Rasenplatz in Elmenhorst zur Verfügung. Wir erinnern uns! Ein Rasenplatz kann einer so hohen Spielfrequenz, wie sie dann gegeben wäre, nicht standhalten. Der Platz wäre sehr schnell unspielbar, auch für den Ligabetrieb. Aus Sicherheitsgründen, müsste der Platz gesperrt werden, weil die Unfallgefahr steigt. Auch eine kostenintensive  Platzsanierung wäre wieder einmal nötig.

Einen Ausweichplatz gibt es nicht und damit kommen schwierige Zeiten auf alle aktiven Kinder, Jugendlichen, Erwachsenen zu. Auch die Eltern der Kinder werden sich freuen wenn beispielsweise irgendwo ein Platz in Rostock als Ausweichfläche dient, oder sogar ein Vereinswechsel in Frage kommt. Fahrwege verändern sich und damit entstehen bei einigen Familien neue Herausforderungen.

Das Herz der LSG Elmenhorst ist der Fussball und dieses Herz hört im schlechtesten Fall auf zu schlagen.

Das Desaster noch einmal in Bildern

Der Sportplatz in Lichtenhagen Dorf steht für längere Zeit nicht mehr zur Verfügung.

Ausgangslage

Das Grundstück der Grundschule liegt im Dorfkern und der Sportplatz mit Sporthalle sind nur wenige 100m entfernt. Der Sportplatz dient der LSG Elmenhorst vor allem als Ausweichfläche bzw. zusäzliche Sportfläche um die Qualität des Trainings, durch hohe Mitgliederzahlen nicht zu beeinträchtigen.

Ersatzbau auf dem Sportplatz

Für den Bau des neuen Schulgebäudes auf dem alten Schulgelände muss vor den Baumaßnahmen ein Ersatzbau geschaffen werden. Dieser Ersatzbau wird den Sportplatz beanspruchen und damit den Sportplatz vernichten.

Federball, macht ja auch Spaß

Für den Sport in der Gemeinde (Schulisch, Verein, Freizeit) haben wir damit über mindestens die Bauphase keine Außensportanlage mehr zur Verfügung. Gerade die LSG Elmenhorst, mit den vielen Mitgliedern hat bereits heute massive Platzprobleme. Kompromisse werden heute bereits zu großen Teilen gemacht, wenn man z.B. auf diesem Sportplatz mit 4 Jugendmannschaften trainiert. Steht der Platz nicht mehr zur Verfügung, hat die LSG Elmenhorst und deren Mitglieder / Kinder ein unlösbares Problem vor sich.

Man kann nur hoffen das Zusammenhänge und daraus entstehende Probleme erkannt werden und solche Pläne nicht Realität werden. Gerade jetzt in dieser Zeit kann jeder etwas tun. Es klingt auch fast zu einfach aber manchmal ist es das auch. Über diese Seite Schulneubau werden die entscheidenden Sitzungstermine veröffentlicht.
Wenn mehr Menschen, gerade auch jüngere Generationen, die öffentlichen Sitzungen besuchen signalisiert man nicht nur sein Interesse sondern bringt eine ganz andere Atmosphäre in den Raum. Gerade die Campusgegner können sich nicht mehr so frei bewegen, denn sie werden gehört und gesehen. Es entsteht ein gewisser Druck, in denen Handlungen und Entscheidungen durchaus anders ablaufen, als ohne ein großes Publikum.

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!

Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser und öffnen die Seite erneut.

Logo Schulneubau Elmenhorst Lichtenhagen