Logo Schulneubau Elmenhorst Lichtenhagen

Wohngebiete

Unbestritten sind die ersten 10 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung ganz besondere Zeiten gewesen. Es waren Dinge möglich die so heut zu Tage oft nicht mehr zu realisieren sind bzw. nicht in der kurzen Zeit in der damals beispielsweise Baugebiete entstanden sind. Die damalige Aufbruchstimmung und die neuen Möglichkeiten spielten sicherlich auch eine große Rolle in der Motivation bei Projekten. Die großen Baugebiete aus den 90er Jahren haben der Gemeinde Elmenhorst Lichtenhagen eine knappe Vervierfachung in den Einwohnerzahlen gebracht. Dieser enorme Anstieg hat sich auch auf die Grundschule Lichtenhagen und den Hort niedergeschlagen. Auf  der Seite Grundschule & Hort ist deutlich zu sehen das gerade in den Jahren 1995 und 2009 die Grundschule Lichtenhagen um gleich mehrere Klassenräume erweitert werden musste. Seit 2016 ist die Gemeindevertretung wieder einmal mit dem Thema Schule beschäftigt, weil die Kapazitäten der Schule wieder einmal ausgeschöpft sind. Diesmal geht es aber nicht um weitere Container oder Anbauten um die nächsten 10 Jahre irgendwie zu überstehen.

Übersicht über die Baugebiete seit 1990

1994
Sanddornweg
1994
An de Wieden
1995
Ahrensholt
1995
Zum Wiesengrund
1996
Teichweg
1997
Oberhagen
1997
Möhlenkamp
2000
Bachweg
2000
Steinbecker Eck
2002
An´n Backhus
2001
Gauswisch
2005
Hainbuchenweg
2007
Rosenweg
2008
Berberitzenweg
2008
Am Dorfteich
2012
An der Festwiese
2018
Küstendomizil
2022
Hauptstraße 67 (Mehrfamilienhäuser)

Quelle: Chronik Elmenhorst Lichtenhagen / Kirche MV / Internet

Der Internet Explorer wird nicht mehr unterstützt!

Bitte wechseln Sie zu einem modernen Browser und öffnen die Seite erneut.

Logo Schulneubau Elmenhorst Lichtenhagen